Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Spendenprojekt

„Hausgemachte“ Medizinerinnen und Mediziner aus Bielefeld – für Bielefeld und OWL

„Skills Lab“ für Medizin-Studierende

Mit der medizinischen Fakultät an der Universität Bielefeld gibt es die große Chance, die medizinische Versorgung in der Region nachhaltig zu sichern. Dabei kommt dem Klinikum Bielefeld als Teil des Universitätsklinikums OWL eine entscheidende Rolle zu. Hier werden junge Ärztinnen und Ärzte ausgebildet, die die medizinische Versorgung in Zukunft sicherstellen sollen. Darum unterstützt der Förderkreis Klinikum Bielefeld die Einrichtung des geplanten Skills Labs im derzeit entstehenden Studierendenhaus am Klinikum Bielefeld – Mitte, indem Geld- und Sachspenden eingeworben werden.

Entstehung des Studierendenhauses

Gemeinsame Aufgabe ist es, möglichst viele der Studierenden in Bielefeld, in OWL zu halten. Um dies zu erreichen, entsteht aktuell das Studierendenhaus am Klinikum Bielefeld – ein Ort multimedialen Lernens und der interdisziplinären und auch interprofessionellen Kommunikation. Das viergeschossige Haus befindet sich am Standort Klinikum Bielefeld - Mitte auf der Rückseite des großen Hauptgebäudes an der Eduard-Windthorst-Straße. Es ist gewissermaßen das Zuhause, oder neudeutsch „die Homebase“ für unsere zukünftigen Medizinerinnen und Mediziner. Und dieses Zuhause soll optimal sein, keine Wünsche offenlassen und die jungen Menschen bestmöglich auf ihren Beruf bzw. den Berufseinstieg vorbereiten. Insgesamt 2.000 m2 Fläche werden in dem attraktiven Gebäude zum Arbeiten, Diskutieren, Forschen und Essen zur Verfügung stehen. Als Teil des Universitätsklinikums OWL wird das Klinikum zusätzlich auch eigene Seminar- und Laborräume für die praktische Ausbildung der Studierenden der Medizinischen Fakultät an der Uni Bielefeld anbieten.

Spenden & Helfen

Der Förderkreis Klinikum Bielefeld hat sich zum Ziel gesetzt, das Klinikum Bielefeld zu fördern und zu unterstützen. Die vom Förderkreis gesammelten Spendengelder werden für die Umsetzung von Investitions-, Förder- und Spendenprojekten verwendet.

Der Vorstand des Förderkreises unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Theodor Windhorst entscheidet, welche Aktivitäten und Projekte ausgewählt und umgesetzt werden.

Übung macht die Meister und Meisterinnen – das Skills Lab

Das Herzstück im Studierendenhaus ist das sogenannte Skills Lab. Die Bezeichnung Skills Lab stammt aus dem Englischen und setzt sich aus „skill“ (Können, Geschick) und der Abkürzung „lab“ für „laboratory“ (Versuchsraum) zusammen. Das Skills Lab wird eine moderne Übungseinrichtung, in der Medizinstudierende an Echtgeräten praxisnah üben können, von der Operation bis zur Intensivbehandlung, von Routineversorgungen bis zu speziellen Interventionen. Neben Modulen für Videomanagement und Telemedizin, stehen voll ausgestattete Räume zu Notfall- und Routineversorgungstechniken zur Verfügung. So befindet sich im Bereich der Notfallversorgungstechniken ein Simulationsraum „OP-/ Schockraum“, der es einzelnen Personen oder auch ganzen Teams ermöglicht, konkrete Behandlungsabläufe zu simulieren und das Verhalten in verschiedenen Situationen zu trainieren. Zudem gibt es ein „Patientenzimmer ZNA/ Intensivstation“, in welchem Techniken aus der Notfallversorgung (z.B. manuelle Beatmung) an Simulationspuppen trainiert werden können. Im Bereich der Routineversorgungstechniken stehen Räume für die Innere Medizin und die Chirurgie zur Verfügung, in welchen Untersuchungen und Techniken, wie z.B. Sonografie und Nähen geübt werden können. Auch kommunikative Fähigkeiten werden hier trainiert – in einem Raum für Kommunikationstraining üben die angehenden Mediziner*innen unter anderem die Anamneseerhebung und das Überbringen schlechter Nachrichten. Zudem soll im Skills Lab die Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen intensiv behandelt werden.

Neues Skills Lab am Campus Klinikum Bielefeld: Förderkreis dankt den Spenderinnen und Spendern

Im Januar 2025 konnten sich die Spenderinnen und Spender sowie die Mitglieder des Förderkreis Klinikum Bielefeld in einer exklusiven Vorab-Präsentation im Studierendenhaus am Klinikum Bielefeld – Mitte einen ersten Eindruck verschaffen, wie das Skills Lab Dank der großzügigen Unterstützung durch Unternehmen und anderen gesellschaftlichen Bereichen aus Bielefeld und OWL bisher ausgestattet werden konnte. Die Eindrücke des Abends wurden in diesem Film festgehalten.

Zum Video: Neues Skills Lab am Campus Klinikum Bielefeld: Förderkreis dankt den Spenderinnen und Spendern

Ihre Spende hilft

Mit diesem Angebot setzt das Klinikum Bielefeld Zeichen. Die erforderlichen Investitionen sind Investitionen in die Sicherheit der medizinischen Versorgung von morgen, in Bielefeld und OWL. Denn wer solche Ausbildungschancen hat, bleibt gerne hier, in seinem Zuhause.

Wir möchten Sie als Spenderin oder Spender für die Einrichtung des Skills lab gewinnen. Mit Ihrer Spende helfen Sie, dieses innovative Vorhaben Wirklichkeit werden zu lassen. Helfen Sie mit bei der Sicherung der medizinischen Versorgung von morgen.

Unterstützen Sie die Ausbildung „hausgemachter“ Medizinerinnen und Mediziner, indem Sie den Förderkreis Klinikum Bielefeld unter dem Motto: „Gemeinsam medizinische Zukunft fördern“ unterstützen – denn von gut ausgebildeten Expert*innen profitieren auch immer die Patient*innen. Vielen Dank für Ihre Spende!

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close